Garten auf dem Autobahndach
Der silberne Hase in der Kategorie Landschaft geht an Studio Vulkan aus Zürich. Der Garten des neuen St. Galler Naturmuseums inszeniert den Gegensatz von Natürlichkeit und Künstlichkeit.
«Es geht darum, die Nacht zu überleben»
«Late Shift» ist Computerspiel und Film in einem. Erfinder und Gewinner des silbernen Hasen in der Kategorie Design Tobias Weber erzählt, wie er mit seiner Technologie Hollywood erobern will.
«Begegnungen ermöglichen»
In Renens steht ein Wohnhaus, das das Treppenhaus nach aussen kehrt. Dreier Frenzel Architekten gewinnen für diese erfrischende Idee den Hasen in Silber in der Kategorie Architektur.
Vorstadtlehrpfad
Der goldene Hase geht an den Burgfeldenpark von Bryum in Basel. Der Park, der ein Spazierweg ist, macht schweizerisch-französische Stadtlandschaft sichtbar.
Starker Stoff aus Stauden
‹Bananatex› ist ein Textil und eine Taschenlinie, gefertigt aus dem Bananenhanf Abacá. Das Label Qwstion gewinnt mit dieser Entwicklung den Hasen in Gold.
Grosse Nummer
Der Campus Muttenz konzentriert alle Kraft in einem Haus und holt trotzdem räumlich Luft. Für diesen neuen Massstab erhalten Pool Architekten den Hasen in Gold.
Die Besten 2018: die Jury
Zum 25. Mal prämierte Hochparterre die besten Bauten und Objekte in Architektur, Design und Landschaftsarchitektur. Jeweils einen Tag lang diskutierte die Jury, bis sie sich auf die Gewinnerprojekte einigten.
Das sind ‹Die Besten 2018›
Die Hasen in Gold gingen an den Neubau der FHNW in Muttenz von Pool Architekten, an die Textilentwicklung und Taschenkollektion ‹Bananatex› von Qwstion und an Basler Burgfeldenpark von Bryum.
Die Besten 2018: Alle nominierten Projekte
Wer gewinnt dieses Jahr die goldenen, silbernen und bronzenen Hasen in den Kategorien «Architektur», «Design» und «Landschaft»? Schon jetzt präsentieren wir alle in den drei Kategorien nominierten Projekte.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen