Mauern aus Sickerbeton terrassieren das Schulgelände Göttibach in Thun.
Fotos: Milo Keller
Zickzack auf dem
Pausenplatz
Böschungsmauern aus grobkörnigem Sickerbeton verzahnen den Hof des Thuner Schulhaus Göttibach mit dem grünen Naturraum. Dafür erhalten 4d Landschaftsarchitekten eine Anerkennung in der Kategorie «Landschaft».
Gabriela Neuhaus 26.12.2013 14:14
«Göttibach war unsere schnellste Baustelle», sagt Simon Schöni, der Gründer und Mitinhaber von 4d Landschaftsarchitekten. Im Februar 2012 sei ein Notruf aus Thun eingegangen: Bei der Erweiterung der Göttibachschule habe man die Umgebungsgestaltung vergessen – und nach den Sommerferien müsse alles fertig sein.Das idyllisch am Waldrand gelegene Schulhaus Göttibach aus den Fünfzigerjahren erhielt 2002 und 2012 Pavillons aus Holzbauelementen. Die vergrösserte Schule musste den Kindern auch mehr Platz im Aussenraum anbieten. Deshalb wurde ein Teil der abschüssigen Wiese sanft terrassiert. Von unten betrachtet erinnern die Geländestufen an ein Labyrinth aus grauen Mäuerchen, das in den Hang gefräst wurde. Ganz anders der Blick vom Schulhof oder vom höher gelegenen Waldrand her: Die zickzackförmig verlaufenden Böschungsmauern aus grobkörnigem Sickerbeton verzahnen den gebauten Schulhof mit dem grünen Naturraum. Die Anlage ist optimal in die Umgebung integriert: Kornellkirschen und Haselsträuche...
Zickzack auf dem
Pausenplatz
Böschungsmauern aus grobkörnigem Sickerbeton verzahnen den Hof des Thuner Schulhaus Göttibach mit dem grünen Naturraum. Dafür erhalten 4d Landschaftsarchitekten eine Anerkennung in der Kategorie «Landschaft».
Gabriela Neuhaus 26.12.2013 14:14