Im Wohnzimmer ist der ‹Side table› Beistelltisch, im sakralen Umfeld erinnert er an einen Altar.
Fotos: Guillaume Musset
Schwarzer
Alabaster
Der Beistelltisch «Side table» ist aus dem Giessharz Beracryl gefertigt, handpoliert und erinnert an einen Altar. Für ihren Prototypen erhalten Plueersmitt eine Anerkennung in der Kategorie «Design».
Lilia Glanzmann 19.12.2013 14:14
Drei Träger stützen den schweren Körper. Während die mittlere Stütze die Last des Deckblattes noch zu tragen scheint, sinken die seitlichen in den Körper, als ob sie das Gewicht der Platte langsam nach unten drückte. Der ‹Side table› von Plueersmitt ist das Kernstück der ersten Kollektion, die Dominic Plueer und Olivier Smitt im Frühjahr 2013 an der Möbelmesse in Mailand präsentierten. Die beiden Designer haben sich während ihrer Arbeit kennengelernt und festgestellt, dass sie sich für dieselben gestalterischen Themen interessieren. «Unsere Objekte sollen Fragen aufwerfen und alltägliche Bedürfnisse abdecken», sagt Plueer. Zu oft würden Form, Farbe, Oberfläche und Materialität bei Alltagsgegenständen vernachlässigt und diese auf ihre Primärfunktion reduziert. «Wir wollen Produkte entwerfen, die nicht nach einer Saison entsorgt werden, die zweckgebunden oder funktionslos gleichermassen faszinieren.» Sie sollen sich dem Nutzer nicht auf den ersten Blick erschliessen, sie wollen irri...
Schwarzer
Alabaster
Der Beistelltisch «Side table» ist aus dem Giessharz Beracryl gefertigt, handpoliert und erinnert an einen Altar. Für ihren Prototypen erhalten Plueersmitt eine Anerkennung in der Kategorie «Design».
Lilia Glanzmann 19.12.2013 14:14