Wie visualisiert man die Finanzkrise und ihre Auswirkungen? Im Unterrichtsmodul ‹Faites vos jeux!› lernten Studierende, die inhaltliche Überforderung produktiv zu machen.
Fotos: Lorenz Cugini
Die Finanzkrise in Bilder fassen
Design kann die Welt erklären – Studierende erprobten es am Beispiel der Finanzwelt. Für das Modul ‹Faites vos jeux!› erhalten Karin Seiler und Rahel Arnold den Hasen in Silber.
Meret Ernst 04.12.2014 12:20
Die Finanzkrise hat immensen Schaden verursacht. Die Bilder sind seither im kollektiven Gedächtnis verankert: Mitarbeiter der kollabierten Bank Lehman Brothers, die ihre Büros verlassen, Verkaufsschilder vor amerikanischen Einfamilienhäusern. Aktienkurse, die ins Bodenlose fallen, Demos auf dem Syntagma-Platz. Doch verstehen wir die Zusammenhänge, auf die diese Bilder verweisen?Ein komplexes Geschehen visuell auf den Punkt zu bringen und diese Kompetenz zu vermitteln: Das sind Herausforderungen, die Karin Seiler mag. Die Dozentin für Scientific Visualization an der Zürcher Hochschule der Künste entwickelte zusammen mit der Grafikerin Rahel Arnold ein Unterrichtsprojekt zur Finanzkrise. Es richtete sich an Studentinnen aus allen Designbereichen, die im fünften Semester studieren. Die Herausforderung nahmen acht angehende Designer aus den Vertiefungen Cast / Audiovisuelle Medien, Industrial Design und Scientific Visualization an. Der Einstieg war steil. Abgefedert wurde er für die Studenten durch Dossi...
Die Finanzkrise in Bilder fassen
Design kann die Welt erklären – Studierende erprobten es am Beispiel der Finanzwelt. Für das Modul ‹Faites vos jeux!› erhalten Karin Seiler und Rahel Arnold den Hasen in Silber.
Meret Ernst 04.12.2014 12:20