Ein Haus zum Anfassen: Pfeiler aus Stampflehm und Fassadenplatten aus Ziegel.
Fotos: Kuster Frey
Boltshauser Architekten erhalten den Bronzenen Hasen in der Kategorie «Architektur» für die Transformation des Schulpavillons Allenmoos II in Zürich. Anstelle der gebrechlichen Baracke steht nun ein charaktervolles Haus.
Schulpavillon Allenmoos: Ein Fragiler Elefant Einen traurigen Anblick bot er, der Schulpavillon von 1958: verlassen, verkommen, innen duster — und das in unmittelbarer Nachbarschaft des Freibades Allenmoos, einer der Perlen der Modernen Architektur in Zürich. Nicht dem Schulpavillon selbst galt die liebe des Architekten Roger Boltshauser, sondern seinem Bautyp: ein Flachbau, dem nur ein aufgesetztes Oberlicht so etwas wie Charakter verlieh. Wenig mehr als diese Schnittfigur blieb vom Gebäude erhalten, die Kellermauern und wenige oberirdisch. Das Gebäude findet sich nun in völlig neuer Erscheinung, seine Kopfmauern bilden die Schnittfigur ab: niedrig, hoch, niedrig. Handgemachte Ziegelplatten schützen die Aussendämmung des Volumens, das nach hinten um eine Schicht mit Hortküche und Sanitärräumen wuchs. Eine Loggia legte sich seitlich als weitere Schicht an den Baukörper: Mächtige Pfeiler aus Stampflehm tragen das leichte Dach, der Raum dazwischen verbindet den neu gestalteten Grünraum mit den Hor...
Architektur: Hase in Bronze
Boltshauser Architekten erhalten den Bronzenen Hasen in der Kategorie «Architektur» für die Transformation des Schulpavillons Allenmoos II in Zürich. Anstelle der gebrechlichen Baracke steht nun ein charaktervolles Haus.
Axel Simon 07.12.2012 11:27