«Umweltfreundliche Architektur ist banal»
In der «NZZ» kritisiert der Umweltpionier James Wines den grünen Mainstream in der Architektur. Ausserdem in der Presse: Die CS zieht das Brunaupark-Urteil weiter und der Basler Baudirektor tritt ab.
Online-Touren in Paris, Kopenhagen, Rotterdam
Guiding Architects veranstalten im Januar und Februar drei kostenlose Online-Touren durch Paris, Kopenhagen und Rotterdam. Thema aller drei Führungen: Nachhaltigen Urbanen Strategien.
Klima-Postkarten
«Countdown 2030» gibt Postkarten heraus, die die wichtigsten Hebeln im klimaverträglichen und ökologischen Bauen aufzeigen. Die Karten erscheinen in drei Versionen zu den Massstäben Stadt, Gebäude und Detail.
Josefswald, Sihlpark und Gleistal
ETH-Studierende haben für das klimagerechte Zürich bestechende Ideen entworfen. Mit einer gewissen Leichtigkeit spüren sie an ihren Projektorten Möglichkeiten auf und bringen starke Bilder in die Stadt.
«Kurze Distanz mit erstaunlicher Wirkung»
Davos Dorf will seinen Bahnhof verschieben, wie die Südostschweiz berichtet. Auch in der Presse: Harte Kritik am Hochhausprojekt von Buchner Bründler und das Ende eines Pionierklubs in der Zürcher Agglo.
Klimafreundlich leben leicht gemacht
Ein heiterer Ratgeber entwirft den Weg zum klimafreundlichen Leben, Bauen und Gestalten. Doch schon Moses wusste: Die zehn Gebote sind als Geländer nötig, aber es braucht auch die kollektive Regel.
Ökologische Skis? Fehlanzeige. Fast jedenfalls.
Zum Auftakt der Skisaison hat Mountain Wilderness Bestandteile und Produktion von Skis untersucht. Fazit: Die Branche verdrängt das Thema Ökologie. Mit einer Ausnahme.
Anthropozänisch schreiben
Kritik der Kritik: Nicht nur die Architekten müssen ihr Tun in der Klimakrise grundlegend überdenken. Auch das Schreiben über Architektur muss sich verändern. Ein prominenter Kollege versucht sich daran.
Start zur Schwammstadt
Auf einem Abschnitt der Giessereistrasse im Zürcher Kreis 5 fliesst das Regenwasser anders: Statt in die Kanalisation auf Pflanzflächen und zu neu gesetzten Bäumen, die es verdunsten.
Der Weg zur klimaneutralen Energieversorgung
Der Weg zur klimaneutralen Energieversorgung bis 2020 ist heute das Thema in den Tamedia-Zeitungen. Ausserdem: Wasserkraft und ein Polizeizentrum im Kanton Bern, Höfe in Zürich sowie Naturparks in der Waadt.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen