Nach ‹Professor X›
Der Fall des vom Vorwurf sexueller Belästigung entlasteten ETH-Architekturprofessors gab viel zu reden und zu berichten. Das Crowdfunding der Betroffenen steht kurz vor dem Ziel.
Zehn zu null
Das ETH-Architekturdepartement ist eine Männerwelt. Nach der jüngsten Berufungswelle wird es auch eine bleiben. Chronologie einer Niederlage.
Professor X
Ein Architekturprofessor, der sich fehlverhält. Eine Hochschule, die ihn vom Vorwurf sexueller Belästigung entlastet. Und fassungslose Betroffene, die ein Crowdfunding starten.
«Ich bin dafür»
Auch Philip Ursprung, Vorsteher des ETH-Architekturdepartements spricht sich für die Zersiedelungsinitiative aus. Seine Argumente und Gedanken überraschen.
Ein goldener Fallschirm?
Der wegen sexueller Belästigung beschuldigte Architekturprofessor verlässt die ETH – freiwillig. Die Hintergründe lesen Sie bald im ersten Teil des ‹ETH-Reports›.
ETH am WEF
Die ETH präsentiert ihre Forschung am WEF in Davos mit einem Pavillon zum Thema «Rethinking Design». Zu sehen sind neben Schwimmrobotern und Selbstbaugames auch materialsparende Decken der Block Research Group.
Noch ein Belgier
Die ETH Zürich ernennt Freek Persyn zum ordentlichen Professor für Architektur und urbane Transformation. Er ist bereits der fünfte Belgier, der in den in den letzten zwei Jahren ans Departement wechselt.
#MeToo an der ETH
Sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch? Steht einem Architekturprofessor ein Entlassungsverfahren bevor? Nun schreibt der SIA einen offenen Brief. Und Hochparterre steckt in einer Kollektivrecherche.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen