«We want the ETH to be better»
Amy Perkins, Organisatorin der fünften ‹Parity Talks› am Departement Architektur der ETH Zürich erklärt im Gespräch, wie die Hochschule Gleichberechtigung und Diversität erreichen kann. (Englisch)
Hybridreality
Wechselnde Unterrichtsformen zwischen Realität und Virtualität erneuern das Studium und verändern den Architekturbegriff, schreibt die Architekturstudentin Ella Esslinger.
Fragen der Repräsentation
Buchner Bründler entwerfen ein elegantes neues Gebäude für den ETH Campus Hönggerberg. Es symbolisiert Offenheit und Innovation, vermeidet aber die schwierigere Frage nach der Repräsentation von Nachhaltigkeit.
Live um 18 Uhr: Die erste Athena-Lecture der ETH Zürich
Welche Rolle spielte die Architektur im Syrischen Bürgerkrieg? Dazu spricht die Architektin Marwa Al-Sabouni heute Abend live auf Zoom. Morgen finden an der ETH zudem die Parity Talks V statt.
«Wir brauchen eine Art Alphabetisierung»
Annette Gigon gehört zu den bekanntesten Schweizer Architektinnen. Sie ringt schon länger damit, die Grössenordnungen der Klimakrise begreifbar zu machen. Mit ihren Studierenden entwirft sie dagegen an.
«Ich suche nach dem architektonischen Potenzial»
Die ETH-Professorin Elli Mosayebi möchte Energiequellen im Entwurf sinnlich erfahrbar machen. Am Donnerstag, dem 17. September, diskutiert sie mit anderen an der HSLU die Möglichkeiten, die darin liegen.
Hundert Stunden Schlusskritik
Das Departement Architektur der ETH Zürich hat diese Woche alle Schlusskritiken des Frühlingssemesters live ins Internet übertragen. Ein seltener Einblick in die Lehre am Hönggerberg.
Taten und Rechenschaft an der ETH?
Am 4. März finden ‹Parity Talks› am ETH-Architekturdepartement statt. Ein Jahr nach Professor X und dem professoralen Zehn zu Null darf man mit klugen Gedanken rechnen – und muss fragen, was seither passierte.
ETH-Rat für Umwelt und Nachhaltigkeit
Grün wird es in der Schweiz. Nun kündigt der ETH-Rat an, im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit ein neues Institut zu schaffen.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen