Klimatipps am Radio
Das Format Kontext von Radio SRF 2 widmet der Wiederverwendung von Bauteilen eine ganze Sendung. Darin stellt Hochparterre auch seine 33 Klimatipps für Architektinnen vor.
«Recycling-Haus wächst in die Höhe»
Das Baubüro In Situ errichtet in Winterthur ein Gebäude weitgehend aus gebrauchtem Baumaterial. ‹Der Landbote› war vor Ort. Ausserdem: Genfer Sport, Berner Messe, Liestaler Parkplätze und Afrikanische Moschee.
Mythenschloss zu verschenken
Das Mythenschloss in Zürich wird abgebrochen – bereits zum zweiten Mal. Grafiker Andreas Konrad findet, einige Teile sollte man retten. Gesagt, getan: Wer ein Stück Mythenschloss will, kann sich bei ihm melden.
Wiederverwenden und graue Energie sparen
Wie kann die Verschwendung von Energie und Rohstoffen im Bau reduziert werden? Dieser Frage ist eine Studie des Bundesamts für Umwelt zum Thema «Wiederverwendung Bauen» nachgegangen.
Bricolage für die Besserwelt
Aus alten Bauteilen neue Häuser bauen? Die Halle 118 in Winterthur zeigt: Das ist ökologisch sinnvoll. Ausserdem bieten sich architektonische Chancen.
Wie verwenden wir wieder?
Das Bundesamt für Umwelt gibt eine Studie über die Wiederverwendung im Bauwesen in Auftrag. Architektinnen und Designer sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Graue Materie
Die Ausstellung ‹Matière grise› ist vom 4. bis 15. Dezember 2018 im Hôtel de Ville in Neuenburg zu sehen. Sie zeigt, wie Materialien in der Architektur wiederverwendet werden.
Wiederverwendung in der Architektur
Die Ausstellung ‹Matière grise› ist von 22. Mai bis zum 4. Juni an der Berner Fachhochschule in Burgdorf zu sehen. Sie zeigt, wie Materialien in der Architektur wiederverwendet werden.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen