Anthos wird von der Pro Helvetia unterstützt
Pro Helvetia hat 21 Projekt ausgewählt, welche die Kulturstiftung 2021 unterstützt. Darunter auch anthos, das neues Jahrbuch des BSLA. Der Geschäftsführer Peter Wullschleger im Interview mit dem Radio RTN.
Josefswald, Sihlpark und Gleistal
ETH-Studierende haben für das klimagerechte Zürich bestechende Ideen entworfen. Mit einer gewissen Leichtigkeit spüren sie an ihren Projektorten Möglichkeiten auf und bringen starke Bilder in die Stadt.
Ein Landschafts-, Beton- und Bauerndrama in 14 Bildern
Meliorationen zerstören Landschaft und Geschichte: Ein Melodrama des Dichters Leo Tuor in 14 Bildern aus der Surselva, wo die Bauern weniger, die Traktoren grösser und die Strassen breiter Wege werden.
Leo Tuor
19.12.2020 12:43
In Zusammenarbeit mir Raderschallpartner Landschaftsarchitekten
Am laufenden Band
Mit dem Ausbau der S-Bahn-Linie rund um Genf sind fünf neue Bahnhöfe entstanden. Einer davon in La Praille. Raderschallpartner haben für die Aussenräume ein Band zwischen Bahnhofplatz und Stadt entwickelt.
BIM für angehende Landschaftsarchitekten
Der Studiengang Landschaftsarchitektur an der Fachhochschule OST setzt auf BIM. Im neuen Modul «Field2BIM» lernen die angehenden Landschaftsarchitekten auch, eigene Geländedaten zu erheben.
Die beste Landschaftsarchitektur des Jahres
Hochparterre-Redaktor Roderick Hönig stellt die Siegerprojekte der ‹Besten 2020› vor und die prämierten Landschaftsarchitektinnen und -architekten erzählen, was ihr Projekt für sie ausmacht.
Schwarzer Gürtel
Der ‹Mediengarten› in Zürich malt ein neues Bild von Stadtnatur. Mit überraschenden Pflanzengesellschaften gewinnen Krebs und Herde den Hasen in Gold.
«Ein bisschen Rimini, aber auf Genfer Art»
Das Generationenprojekt ‹Plage des Eaux-Vives› gewinnt den Hasen in Silber. Die Idee für den Genfer Stadtstrand kam den Landschaftsarchitekten beim Apéro.
Glasperlenspiel
Auf dem Areal der ehemaligen Stadtgärtnerei in Neuenburg ist ein Quartierpark entstanden, in dem öffentlich und privat ineinanderfliessen. Dafür gibt es den Hasen in Bronze.
Das sind die ‹Besten 2020›
Die Wohnüberbauung Moos von Loeliger Strub, die Aussenraumgestaltung ‹Circulateur› von Inch Furniture und der Mediengarten SRF von Krebs und Herde gewinnen dieses Jahr die Goldenen Hasen.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen