Tue Gutes und sprich darüber
Gerold Kunz hat ein schönes Büchlein übers Weiterbauen eines Hauses in Nidwalden herausgegeben. Da lernen wir die drei Berufe des Denkmalpflegers kennen.
BSA-Preis für Ludmila Seifert
Der Bund Schweizer Architekten ehrt Ludmila Seifert mit dem BSA-Preis 2020: Die Kunsthistorikerin und Expertin für Denkmalpflege leitet seit 10 Jahren die Geschäfte des erfolgreichen Bündner Heimatschutzes.
Abgesang auf das Hüsli
Die NZZ stellt das definitive Scheitern des Einfamilienhauses fest. Weiter in der Presse: Ein christliches Quartier, Denkmalschutz, Vitra-Haus, Landwirtschaft und Gemeindefusionen.
Rahel Marti
25.09.2020 09:29
In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Zürich
Metamorphose am Goldenberg
Die Kantonsschule Im Lee in Winterthur ist ein Werk der Gebrüder Pfister. Sie diente während neunzig Jahren ihrem Zweck. Nach der Sanierung wird man die Architekten wohl in neuem Licht sehen.
Der Spazzacamini-Palazz
In Lionza im Centovalli zerfällt der Palazz Tondü aus dem 17. Jahrhundert zusehends. Nun läuft noch bis Ende November ein Ideenwettbewerb für einen neuen Betrieb. Beteiligen kann sich jede und jeder.
Gegen den Abbruch der Churer Waldhaus-Siedlung
Die Angestelltenhäuser der Churer Klinik Waldhaus sollen abgebrochen werden. Doch das Ensemble verdient eine genauere Betrachtung, schreibt Architekturhistoriker Hubertus Adam.
Die Stadt Zürich bricht ein schützenswertes Schulhaus ab
Das Schulhaus Triemli C – «ein hochwertiger historischer Zeuge» – soll einem Ersatzneubau Platz machen. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem in der Presse: Wohnen, Wohlstand und Wolf.
«Ein hart umkämpfter Block»
Der geplante Abriss des geschützten Berner Wohnbaus «Tscharnergut» erzürnt Fachleute und den Berner Stadtpräsidenten. Ausserdem: Novartis vermietet Büros und Ai Weiwei im Bündner Stall.
Wer ist Anna?
Im glarnerischen Ennenda verkündet ein alter Kamin zweimal den Namen Anna. Einmal schwarz, einmal weiss. Das Palindrom steht für ein Museum und für die Zeitgeschichte.
Kein Verständnis für Abriss im Tscharnergut
Die Berner Genossenschaft Fambau dürfe das Scheibenhochhaus Fellerstrasse 30 abbrechen, wurde kürzlich entschieden. Der Berner Heimatschutz rekurriert dagegen aus mehreren Gründen.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen