Postkarte Nr. 39 Melancholie auf dem Lac Léman
Da fürs Gehen auf dem Wasser andere zuständig sind, braucht Klimaspuren einen Überbrückungskredit mit dem Schiff, was den Postkartenschreiber zur Melancholie verführt.
Postkarte Nr. 37 Das Menetekel des Mormont
Der Mormont ist ein geschichtenreicher Hügel bei La Sarraz im Waadtland. Holcim macht aus ihm Zement, die Klimabewegung erlitt hier eine schwere Niederlage. Doch es gilt das Menetekel: «Pas fini!».
Postkarte Nr. 36 Auf dem Hartbelag
Die Schweiz ist ein reiches Land und der Kanton Waadt ihr reicher Kanton, denn hier gibt es viele Wege mit Hartbelag – aufwändig gekoffert und betoniert, und auf ewig befestigt, tonnenweise CO2 verschwendend.
Postkarte Nr. 35 Im Landschaftsmonument
Klimaspuren wandert durch die Areuse-Schlucht. Die Postkarten-Landschaft erster Klasse ist nur, weil der Fotograf ist, der sie abbildet. Die Gorge Areuse samt Krebs Gelyella laden zur Klimameditation ein.
Postkarte Nr.34 Wassernot in Cressier
Klimaspuren inspiziert Cressier. Sturzbäche mit Murgang haben das Dorf bei Neuenburg stark beschädigt. Ein Vorgeschmack auf üblich werdende Bilder der Wassernot.
Postkarte Nr.33 Die Hausverschiebung von Nods
Klimaspurer sind auch handfest. In Nods am Fuss des Chasserals haben sie das Hotel «Du Cheval Blanc» mit vereinter Kraft um zwei Meter verschoben und ihm so einen Platz an der Sonne geschaffen.
Postkarte Nr.32 Im Theater Loderer
Podiumsgespräche, Fabrikbesichtigungen und Belehrungen am Wegrand – Klimaspuren sind gut siebzig Veranstaltungen. So auch ein Theaterabend von und mit Benedikt Loderer in Biel.
Postkarte Nr.31 Königliche Fischtreppe
Nicht nur Klimaspurer, auch Fische sind begeisterte Wanderer. Der Zeitgeist verlangt, dass die Kraftwerker ihnen königliche Treppen bauen. Zum Beispiel beim Hagneck-Kraftwerk am Bielerseee.
Postkarte Nr.30 Im Wohngebirge
Klimavernunft heisst brauchen statt zerstören. Klimaspuren inspizierte ein werdendes Wohngebirge und eine bewohnte Erdölhandlung an Berns Rand.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen