Wer will modern sein?
Der Architekturfüher «bern modern» ist entlang von Spaziergängen durch Quartiere aufgebaut. Er widmet sich den Wohnbauten der 1930er-Jahre.
Schauspielhaus Zürich: Lernen von Utzon
Utzons Schauspielhaus-Projekt für Zürich von 1964 ist heute Thema in der ‹Neuen Zürcher Zeitung›. Ausserdem: das Tscharnergut in Bern, Immobilienprojekte in Vevey, Velos in St. Gallen und ein Klimaphysiker.
Kein Abbruch im Tscharnergut
Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern hebt die Abbruchbewilligung für ein denkmalgeschütztes Scheibenwohnhaus in der Siedlung Tscharnergut in Bern auf. Sie hält eine Sanierung für zumutbar.
Kongresshaus Zürich: ein Stück Spitzenarchitektur
Die ‹NZZ› besuchte das bald fertig umgebaute Kongresshaus Zürich und ist begeistert. Ausserdem: Bahnhofknatsch in Bern, öffentliche Räume in Lausanne, Entwicklung in St. Gallen und alte Trams in Basel.
70 Jahre Rykart Architekten
Das Berner Architekturbüro feiert seinen runden Geburtstag mit einem Buch, das zurück blickt auf drei prägende Phasen der Firmengeschichte. Und voraus in die Zukunft mit sechs neuen Partnern.
Designtage in Bern
Ab Freitag startet in Bern die dritte Ausgabe des Design Festivals. Wir haben fünf Highlights aus dem vielfältigen Programm herausgepickt.
Konservativ progressiv
Bern heisst sowohl Beamtenstadt als auch Landwirtschaftskanton. Wie Designerinnen und Designer leben und arbeiten, wenn die Kreativwirtschaft nicht zuvorderst steht.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen