Schönheit als Manifest für die Zukunft
Die holländische Trendforscherin Li Edelkoort verführte am 9. Dezember 2019 in Zürich in die Zukunft – wobei ihre «Green Waves 2021» bereits in Gang sind.
Blind geformt
Im Gespräch mit Geburtsblinden entwickelte Alena Halmes Cocktailgläser und entdeckte eine neue Entwurfsmethode. Protokoll einer verblüffenden Bachelor-Arbeit, die den Hasen in Bronze erhält.
Dem Licht eine Stimme geben
‹The Reading Lantern› begleitet Kinder mit stimmigem Licht durch die Gutenachtgeschichte. Die Masterarbeit setzt auf digitale Mittel, ganz ohne Bildschirm. Ein Hase in Silber.
Stühlerücken im Greulich
Asymmetrische Möbel gibt es wenige. Der Zürcher Designer Fritz Jakob Gräber hat nun einen Stuhl mit tänzelnden Beinen entworfen. In einem Zürcher Hotel stellt er ihn vor.
Kirche auf dem Weihnachtsmarkt
Mit einer Spiegel-Krippe und dem Caritas Pop Up Store ist die Katholische Kirche Zürich in der Adventszeit auf dem Markt auf dem Münsterhof präsent.
Mehr Merino
Die Outdoormarke Rotauf lässt seine Pullover in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude im Aargau stricken. Das klingt nachhaltig, nur: die Wolle dazu ist rar.
Spielend lernen
‹Lernlandschaften› fördern den flexiblen Unterricht, fügen sich in den Bestand und nehmen Ideen der Kinder auf. Damit gewinnt das Studio ZMIK den goldenen Hasen.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen