«Der Pfauensaal ist gerettet»
Der Neubau des Schauspielhaus Zürich hat im Gemeinderat keine Chance. ‹NZZ› und ‹Tages-Anzeiger› berichten. Ausserdem in der Presse: das Berner Energiegesetz und die erste Elektrofähre auf dem Bodensee.
Letzte Debatte um den Pfauensaal
Der Streit um die Sanierung des Zürcher Schauspielhauses dreht sich vor allem um die Symbolik. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem in der Presse: Interview mit Manuel Herz und Picknicktuch auf St. Gallen.
«Das Aus für den Pfauen-Neubau»
Die Kommission des Zürcher Gemeinderats ist gegen die Totalsanierung des Schauspielhaus, schreibt der ‹Tages-Anzeiger›. Auch in der Presse: das Viererfeld, die Gletscherinitiative und Kanyes perfektes Hoodie.
«Der Pfauen-Neubau droht zu scheitern»
Laut «Tages-Anzeiger» sind 56 Prozent der Zürcher:innen gegen den Abriss des Pfauensaals. Ausserdem in der Presse: ein Baumemorandum für Monstein und die Überbauung des Raduner-Areals in Horn.
Mut zum grossen Schritt in Zürich!
Das Schauspielhaus Zürich benötigt hinter den Kulissen eine zeitgemässe Infrastruktur. Dafür braucht es ein neues Haus. Das muss aber nicht am angestammten Ort stehen.
Widerstand gegen Pfauen-Abriss
Gestern informierten die Gegner der Zürcher Abrisspläne für den Pfauensaal im Schauspielhaus. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem: Holzbrücken für Autobahnen und Schweizer Textilindustrie im Aufschwung.
Spital als Markthalle
Die «Sonntagszeitung» blickt auf das Bürgerspital Solothurn von Silvia Gmür Reto Gmür Architekten. Ausserdem in der Presse: Diskussion um Zürcher Schauspielhaus und Jacques Herzogs Sternstunde Philosophie.
Schauspielhaus Zürich: Lernen von Utzon
Utzons Schauspielhaus-Projekt für Zürich von 1964 ist heute Thema in der ‹Neuen Zürcher Zeitung›. Ausserdem: das Tscharnergut in Bern, Immobilienprojekte in Vevey, Velos in St. Gallen und ein Klimaphysiker.
Holcim-Protest bekommt Unterstützung
Die Grünen unterstützen die «Zadisten» am Hügel von Mormont. Weiter in der Presse: Der Zürcher Pfauensaal, Glasbausteine, Yverdons Verkehrsrichtplan und eine Ausstellung in Basel.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen