Bewegte Geschichte eines Bahnhofs
Aus welchen planerischen und architektonischen Fragmenten setzt sich der heutige Bahnhof Luzern zusammen? Eine kurze Reise durch die Etappen seiner Baugeschichte.
Das Chaos am Luzerner Bahnhof ordnen
2040 erhält Luzern einen Durchgangsbahnhof. Doch das Verkehrschaos rund um den Bahnhofplatz liesse sich bereits heute entlasten, wie eine Testplanung überraschend zeigt.
Der Anti-Stau-Artikel muss fallen
Am Städtebau-Stammtisch von Hochparterre und Tsüri.ch waren alle für einen blühenden Rosengarten statt einer Stadt-Autobahn in Zürich. Die Wege dahin sind aber unterschiedlich.
Städtebau-Stammtisch ‹Rosengarten – die Alternative›
Anfang 2020 wurden «Rosengartentram & Rosengartentunnel» abgelehnt. Nun liegt ein Plan für eine alternative Rosengartenstrasse vor. Am Städtebau-Stammtisch vom 25. Januar wird er diskutiert. Jetzt anmelden!
«Wie sieht Zürich in 10 Jahren aus?»
«Die Stadt soll grüner werden», war sich das Publikum des Städtebau-Stammtischs einig. Bei der Umsetzbarkeit teilten sich jedoch die Meinungen.
«Die Chancen liegen vor der Haustüre»
Um die Stadthitze zu senken, will Zürich planerische und bauliche Massnahmen umsetzen. Alles andere als einfach, wie der Städtebau-Stammtisch am Montagabend zeigte.
Was halten Sie vom Tunnel am Rosengarten?
Das Publikum am Städtebau-Stammtisch war sich einig: das Tunnel und das Tram am Rosengarten lösen Zürichs Verkehrsproblem nicht.
An welchen Strassen wachsen unsere Kinder auf?
Hochparterres Städtebau-Stammtisch diskutierte die Vorlage zum Tunnel und Tram am Zürcher Rosengarten. Politiker und Experten blickten in die Zukunft und zurück in die eigene Kindheit.
«Was muss als erstes passieren?»
Der Städtebau-Stammtisch diskutierte die Zukunft des Klybeck-Areals. Wir haben das Publikum und die Debattierenden anschliessend gefragt: Was muss nun als erstes passieren?
«Irgendwann müsst ihr Dichten und Nutzungen festlegen»
Der Städtebau-Stammtisch zum Basler Klybeck-Areal war ein lockeres, stellenweise fadengrades Gespräch über Städtebau, Investitionen und Planungssicherheit. Eine zentrale Antwort blieb er schuldig.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen