Schulhaus im Hochhaus
Im Sockel des einen Hardturm-Hochhauses in Zürich soll eine Schule einziehen. Weshalb hat die Stadt das nicht früher kommuniziert? Ausserdem: Verkehr in Bern, Genf und Zürich sowie Turmbefürworter in Basel.
Widerstand gegen Roche-Turm geht in die zweite Runde
Eine Basler Arbeitsgruppe formiert weiteren Widerstand gegen den geplanten dritten Roche-Turm. Dieses Mal steht nicht der Denkmalwert im Vordergrund, sondern Umwelt und Klima.
Lasst die Roche-Häuser stehen!
Ein dritter Turm von HdeM? Oder Baudenkmäler von Otto R. Salvisberg und Roland Rohn? Endlich wird in Basel darüber diskutiert, was am Kleinbasler Rheinufer in die Höhe wächst. Und die Kritik türmt sich zurecht.
«Basel braucht kein ‹Rochehattan›»
Herzog & de Meurons drittes Hochhaus verpasst die Chance einer Innovation, schreibt die «NZZ». Ausserdem in der Presse: Biodiversität, Pandemie und Kapitalismus.
«Widerstand gegen Roche-Turm»
Eine Petition und der Denkmalrat wehren sich gegen den Bau des dritten Roch-Turms. Ausserdem in der Presse: SP-Nationalrätin Jacqueline Badran spricht sich gegen die Überbauung an der Thurgauerstrasse aus.
Refit-Reuse-Recycle: Petition zur Rettung von Roche-Bauten
Den Plänen von Roche für das Basler Stammareal müssten fast alle historischen Bauten weichen. In einer Petition rufen Salvisberg-Forscher auf, Alternativen zu prüfen um Wertvolles zu erhalten.
Respekt vor Salvisberg und Rohn
Die Bauten von Otto Rudolf Salvisberg und Roland Rohn auf dem Areal der Roche in Basel sind vom Abriss bedroht. Ein Forschungsteam der Universität Bern hat Hintergrundinformationen zusammengestellt.
Herzog & de Meuron gegen Salvisberg und Rohn
Industriebauten berühmter Architekten waren für die Firma Roche identitätsbildend, schreibt die «NZZ», nun wollen Herzog und de Meuron sie abreissen.
«Basels Lebensversicherung»
Fällt der Turm, fällt wahrscheinlich auch der Kanton, schreibt die «Basler Zeitung» und porträtiert die Menschen, die im Roche-Turm arbeiten.
Der Turmbau zu Basel
Hoffmann-La Roche baut mitten in Basel Turm um Turm. Die Politik steht geschlossen hinter den Projekten. Rekurse gibt es keine – Kritik schon, schreibt die «Weltwoche».
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen