Räume bewusst erschaffen
Fabiana Troy studiert an der Architekturwerkstatt in St. Gallen und erklärt in ihrem Campus-Beitrag, wie sie im ersten Semester entwerfen lernte.
«Hesch echt chli Münz?»
Luisa Zürcher studiert in Luzern Animation und hat einen Comic über ihre Begegnung mit dem St.Galler Obdachlosen Bruno gestaltet.
Ein Brettspiel im Crowdfunding
Die Game Design-Studenten Moreno Vogel und Stefan Kraft bringen ihr Brettspiel ‹P'achakuna› auf den Markt und haben durch eine Crowdfunding-Kampagne bereits viele Vorbestellungen.
Eine Kollaboration ohne Begegnung
In ihrem Video-Essay fragen sich die Designstudierenden Jeanne Hürzeler und Pawel Streit, was der Begriff Fenster in einer digitalen Welt bedeutet.
Teilzeit Fernunterricht
Patricia Kaufmann studiert Innenarchitektur und arbeitet gleichzeitig als Büroplanerin. Im Campus-Beitrag erzählt sie, wie sie Arbeit und Studium unter einen Hut bringt.
Resleep
Bettwäsche zu rezyklieren, finden viele Menschen eklig. Die Designstudentin Li Frei hat gebrauchten Decken und Kissen mit Färbe- und Sticktechniken einen neuen Look verpasst.
«We want the ETH to be better»
Amy Perkins, Organisatorin der fünften ‹Parity Talks› am Departement Architektur der ETH Zürich erklärt im Gespräch, wie die Hochschule Gleichberechtigung und Diversität erreichen kann. (Englisch)
CAD im Kopf
Tonia Wynona Betsche studiert in Basel Industrial Design. Im Campus-Beitrag erklärt sie warum und zeigt drei Produkte mit sechs Funktionen.
Innenarchitektinnen entwerfen Türklinken
Die angehenden Innenarchitektinnen der HSLU setzen sich mit der Disziplin Design auseinander und entwerfen Türbeschläge für den Jesuitenhof in Luzern.
Hybridreality
Wechselnde Unterrichtsformen zwischen Realität und Virtualität erneuern das Studium und verändern den Architekturbegriff, schreibt die Architekturstudentin Ella Esslinger.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen