Waldwohnen, Waldweiden, Waldleben
Die Gruppe Bibergeil hat einen faszinierenden Plan gezeichnet, wie Bäume die Siedlung überformen, das Klima retten und neue Landschaften schaffen.
Starke Dörfer im «werk»
Starke Dörfer – das «werk» reist aufs Dorf zu einem alten Architekten, ein paar jüngeren Architektinnen und drei Projekten. Lesenswert. Ausserdem hat die Zeitschrift ein spektakuläres Titelblatt.
Keine St. Luzi-Brücke für Chur
Hoch über Chur soll einen neue Brücke den Autoverkehr ins Schanfigg bringen. Das Vorhaben geistert seit 50 Jahren herum. Bundesgeld soll es ermöglichen. Dagegen wehrt sich eine Petition.
Ritters Coup und die Landschaft
Der Bauernverband hat die Revision der Landwirtschaftspolitik gebodigt. Da Landwirtschafts- immer Landschaftspolitik ist, hat das Folgen für die Abstimmungen im Juni. Da kann der Coup umgekehrt werden.
Highnoon im Prättigau
Wuchtig haben die Prättigauer den Naturpark Rätikon versenkt. Ein Landschafts- und Tourismusprojekt ist im Zorn gegen «Chur», «Bern» und die «Gstudierten» untergegangen.
Schlagwort Verdichtung
Statt sanft saniert werden gewachsene Siedlungen mancherorts mit Ersatzneubauten zubetoniert. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem in der Presse: brutalistischer Faltführer und Dachbegrünung vs. Fotovoltaikanlagen.
Das Herrenhaus ist Landschaft
Harry Gugger untersuchte mit seinen Studenten das Herrenhaus. Sie fanden heraus, dass der Architekt zuerst eine Nutzung entwerfen muss, die der Landschaft entspricht. Erst dann passt er das Haus der Nutzung an.
Gesucht: ‹Best of› Landschaftsarchitektur
Für anthos, das neue Jahrbuch Schweizer Landschaftsarchitektur, sucht der BSLA das «Best of» Schweizer Landschaftsarchitektur der letzten vier Jahre. Eingegeben werden können Projekte, Planungen und Konzepte.
Der Wakkerpreis 2021 geht an Prangins
Die Waadtländer Gemeinde am Genfersee pflegt nach Ansicht der Wakkerpreis-Kommission seit 15 Jahren eine bauliche Entwicklung, die baukulturelle Qualitäten respektiert und stärkt.
Ein Landschafts-, Beton- und Bauerndrama in 14 Bildern
Meliorationen zerstören Landschaft und Geschichte: Ein Melodrama des Dichters Leo Tuor in 14 Bildern aus der Surselva, wo die Bauern weniger, die Traktoren grösser und die Strassen breiter Wege werden.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen