Design jenseits des Funktionalen
Die Ausstellung ‹What May Happen› präsentiert Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Objekt, Möbel, Kunst und Handwerk.
Verborgene Daten
Daten sind immateriell? Weit gefehlt. Das zeigt die sehenswerte Ausstellung «Wired Nation». Und was es an Raum, Energie, Planung und Politik braucht, bis Daten gesichert sind.
Persönlichkeit zeigen
Global agierende Modekonzerne, E-Commerce und Instagram schmelzen Modetrends zum Einheitsbrei. ‹A Post-Globalized Style Book› lotet neue Ansätze des Kleidermachens aus.
Ein Zoo im Museum
Tigerfinkli und Eierbecher: Die Pracht der Tierwelt inspiriert seit jeher Gestalter und Designerinnen. Das Museum für Gestaltung macht in der Ausstellung ‹Énergie Animale› eine umfassende Auslegeordnung.
Visualisierung und Vision
Ein Jahr lang erforschten die Architektinnen von Rotative Studio die Stadt im Wandel. Am 6. Dezember zeigen sie in einer Ausstellung Ergebnisse und Erkenntnisse.
Hart am Gotthard
Das Architekturforum Uri zeigt ab heute Abend eine Ausstellung entlang des Buch-Wälzers von Marianne Burkhalter und Christian Sumi: «Der Gotthard – Il Gottardo. Landschaft, Mythen, Technologie.»
Kalter Zürcher Kaffee
Gestalterisch ist die Ausstellung ‹Nach Zürich› des noch jungen ‹Zentrum Architektur Zürich› (ZAZ) ein Schritt nach vorne. Doch inhaltlich versammelt sie vorab alte Bekannte. Einmal kann man das schon machen.
Verantwortungsvolles Design
Industriedesign reicht von Flüchtlingsunterkünften bis zu Windeln für Wellensittiche. Anlässlich zweier Ausstellungen in der Deutschschweiz portraitiert die ‹NZZ› Viktor Papanek, den Vater des «social design».
Palle Petersen
24.10.2018 12:57
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen