Unisex-Pyjama-Design
Die Firma Calida bringt die Pyjama-Kollektion dreier HSLU-Textildesign-Studentinnen in den Handel. Entgegen dem ursprünglichen Auftrag sind drei geschlechtsneutrale Entwürfe entstanden.
Zurich Design Weeks
In Zürich formiert sich der grösste Designanlass der Schweiz. Er vereint etablierte Formate und lädt Designschaffende, Brands und Hochschulen zur Teilnahme ein. Die Bewerbungsfrist läuft.
Altes neu denken
Der Industriedesigner Björn Ischi erweckt ausrangierte Büromöbel zu neuem Leben und macht sie funktionstüchtig für die Arbeitswelt. Upcycling ganz ohne Vintage-Chic.
Blumen und Beton
Spiel mit Form und Funktion: Die Industriedesignerin Laure Gremion hat eine variabel nutzbare Vase entwickelt, um der Vielfalt von Blumensträussen gerecht zu werden.
Zwei Zürcherinnen tun sich zusammen
Collectif mon Amour und Studio Surface Service haben eine gemeinsame Modekollektion realisiert. Das gekonnte Zusammenspiel kräftiger Farben und Formen macht Lust auf mehr.
Grand Prix Design 2022
Das Bundesamt für Kultur ehrt mit dem diesjährigen Preis die Stilikone Susanne Bartsch, den Fotografen Beat Streuli und die Innenarchitektin Verena Huber.
Designfestival Bern
Der grösste Designanlass der Hauptstadt feiert an diesem Wochenende seine vierte Ausgabe. Neben 37 Ausstellungen gibt es eine Reihe spannender Talks. Es sprechen Schweizer Akteure sowie Gäste aus Finnland.
Zwischen Landwirtschaft und Design
Die Entwürfe von Emma Bruschi erzählen von Nostalgie und Selbstversorgung. Dennoch bleiben sie unverkennbar zeitgenössisch. Das Strohmuseum im Park gibt Einblick in das Schaffen der jungen Modedesignerin.
Die historische Collage
Die drei Bände der ‹Swiss Graphic Design Histories› bieten Essays, Gespräche und Betrachtungen zur Schweizer Grafik. Da und dort täten ökonomische und gesellschaftliche Kommentare gut.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen