Landquart ist die lebendigste und jüngste Gemeinde Graubündens. Christina Caprez hat über ihre Architektur, ihre Geschichte und das Leben einen sehenswerten Film gedreht. Link klicken und zuschauen!
«Glücklich sind die Leute in Landquart, sie haben keine Vergangenheit und wissen darum mit der Gegenwart umzugehen.» Mit einem Satz aus einem Brief von Friedrich Nietzsche an Meta von Salis habe ich im Frühling die Wandererinnen und Wanderer begrüsst, die mit Hochparterre und dem Bündner Heimatschutz durch die Gemeinde marschiert sind. Das zitiere ich auch anfangs des Filmporträts, das Christina Caprez für die Televisiun Rumantscha gedreht hat. Hochparterrres vierstündige Wanderung ist das Rückgrat für «Landquart: Boomtown u macla dal Grischun». Wir waren unterwegs vom Schulhaus im Dorfteil Mastrils über das grosse Gelände der RhB, die Bahnhofstrasse und hinaus zum Plantahof. Und ich gab Belehrungen zu einer der aufregenden Stadtbaugeschichten Graubündens, denn vor 150 Jahren war da noch nichts und mit dem Bau der RhB wuchs die heute drittgrösste Gemeinde des Kantons zu einer Stadt mit all den zentralen, dicht gebauten Funktionen, die eine Stadt ausmachen.
###Media_2###
Schicht um Schi...
Stadt – Land – Landquart
Landquart ist die lebendigste und jüngste Gemeinde Graubündens. Christina Caprez hat über ihre Architektur, ihre Geschichte und das Leben einen sehenswerten Film gedreht. Link klicken und zuschauen!
17.01.2021 13:40