Dieses Buch ist eine Gelegenheit, sich das 19. Jahrhundert vorurteilslos anzusehen, schreibt Benedikt Loderer.

Das System Haussmann

Ein Buch wie ein Stromstoss, findet Loderer. Noch architektischer könne ein Buch nicht sein, schreibt der Stadtwanderer. «Paris – Haussmann. Modèle de Ville» – ein Flug zurück ins 19. Jahrhundert.

Ein Buch wie ein Stromstoss. Wenn ich darin blättere, bin ich elektrisiert. Noch architektischer kann ein Buch nicht sein. Ich fliege zurück ins 19. Jahrhundert, für mich das städtebaulich spannendste überhaupt, zu Georges-Eugène Baron Haussmann (1809-1891). Bisher war er für mich ein Gerücht. Klar, die Strassendurchbrüche, die waren gut für die Kartätschen des Kaisers und schlecht für die Barrikaden der Revolutionäre, sicher, Haussmann war ein Kleindespot und ein treuer Diener Napoleons - Napoléon le Petit, nicht le Grand - und selbstverständlich habe ich noch jenen Verachtungssatz Giedions im Hirn: «Hinter der regelmässigen und endlos erscheinenden Strassenfront herrscht, wie in einem vollgestopften Kleiderschrank, ein fürchterliches Durcheinander.» Anders herum, Haussmann war mir ein «Ja, aber». Ja, er hat Paris neu erfunden, aber wie es Egon Friedell zusammen fasste: «Ein neues Paris, als das getreue Abbild des zweiten Kaiserreichs: fassadenhaft, niederschreiend, künstlich und parvenühaft.» Noch Fragen?  Ja, es gibt noch die eine: Die nach der Tauglichkeit. Wie gut funktioniert das Paris Haussmanns, von ihm geprägt, aber von vielen andern verwirklicht, heute? Wie steht dieses Paris da im Vergleich zu anderen Hauptstädten wie Brasilia, New York, Berlin, London und anderen? Die Antwort gab 2017 eine Ausstellung im Pavillon de l’Arsenal, deren Katalog ich hier bespreche. Es beginnt mit dem Strassennetz, geht weiter mit dem Block (îlot) und endet beim einzelnen Haus (immeuble de rapport). Erstaunlich ist dabei, wie brauchbar alles ist. Das System Haussmann erweist sich in allen Belangen besser als das System der Moderne. Das Strassennetz ist dichter, die Zugänglichkeit besser, die Erreichbarkeit von Läden und Ämtern grösser, kurz wer im Haussmannparis lebt, kann dies zu Fuss erfolgreicher tun als anderswo. Das mit den kurzen Wegen ist hier seit 15...
Das System Haussmann

Ein Buch wie ein Stromstoss, findet Loderer. Noch architektischer könne ein Buch nicht sein, schreibt der Stadtwanderer. «Paris – Haussmann. Modèle de Ville» – ein Flug zurück ins 19. Jahrhundert.

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.