Axonometrien im Massstab 1:10 prägen das Buch. Sie sollen ein Gefühl für die Konstruktion vermitteln, darum sind Beschriftung und Vermassung rar. Fotos: Guillaume Musset

Baukörperwelten

171 Axonometrien im Massstab 1:10 bilden das Rückgrat des neuen Lehrbuchs ‹Konstruktion› der beiden ETH-Dozenten Daniel Mettler und Daniel Studer. Sie zeigen Tragwerke und Gebäudehüllen zeitgenössischer Häuser.

Die Zeichnungen haben etwas Kaltblütiges. So, als habe jemand die Baukörper mit einem Skalpell aufgeschnitten, sie Schicht für Schicht freigelegt, von der Putzepidermis übers gemauerte Fleisch bis zu Gebälkgerippe und Gelenklager. Ein anatomischer Blick aufs Haus, der zeigt, was in der gebauten Wirklichkeit unbedingt verborgen bleiben sollte, weil sonst der Baukörper Schaden nimmt. ###Media_2### 171 solcher Axonometrien im Massstab 1:10 sind, um im Bild zu bleiben, das Rückgrat des Lehrbuchs von Daniel Mettler und Daniel Studer. Sie zeigen Tragwerke, Gebäudehüllen und Ausbauten zeitgenössischer Häuser. An der ETH Zürich bringen die beiden Dozenten den frischen Architekturstudierenden Konstruktion nahe. «Architektur konstruieren bedeutet die Kontrolle behalten und die Idee stärken», schreiben sie. Und Konstruktion lehren bedeutet, so schliessen wir aus dem Buch, Lust wecken. Es ist ein wunderbar strenges Objekt, ein handlich-dickes Handbuch aus gelblichem Papier, geschrieben in 23 Punkt grosser Groteskschrift, gestaltet von Vieceli & Cremers. Als Ergänzung zu den anatomischen Zeichnungen gibt es wenige Schwarz-Weiss-Fotos und noch weniger Infos zu 34 ausgewählten Bauten. Und gezielte Auflockerung: farbige Seiten des Globetrotter-Fotografen Ivan Baan, ein Essay von Paula Scheidt über die soziale Funktion einer Betonbank und ein Gedicht von Meral Kureyshi. Ein Gedicht in einem Konstruktionslehrbuch! Gut gemeint ist einzig ein weiterer Text, in dem ein Kurator uns das Buch erklärt. Eine Anleitung zur Anleitung. ###Media_3### Der abschliessende Kommentar der beiden Konstruktionslehrer ist ein gelassenes Manifest. Nichts sei immer schon so gewesen, schreiben sie, Konstruktion sei immer wieder neu zu denken. Von Kreislaufwirtschaft lesen wir, von ressourcenschonenden Verfahren und intelligenter maschineller Arbeit. Dabei wollen die Autoren schon weiter sein als der ...
Baukörperwelten

171 Axonometrien im Massstab 1:10 bilden das Rückgrat des neuen Lehrbuchs ‹Konstruktion› der beiden ETH-Dozenten Daniel Mettler und Daniel Studer. Sie zeigen Tragwerke und Gebäudehüllen zeitgenössischer Häuser.

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.