Der Kanton Basel Stadt motiviert seine Bürger mit dem Hashtag #SeifenBoss zum Händewaschen. Das liebliche Pink des Hintergrunds macht nicht auf Panik, sondern auf Versöhnung. Entworfen hat die Kampagne die Basler Agentur Eyeloveyou.
Neben dem Bund fordern auch Kantone und Gemeinden die Bevölkerung auf, wegen Corona zu Hause zu bleiben. Diese Bildergalerie gibt einen Einblick in die föderale Vielfalt der Apelle, Verbote und Bitten.
«So schützen wir uns», heisst es auf dem Schild, das uns seit Wochen auf der Strasse, im Büro oder im Aushang der Wohnsiedlung begegnet. Mit diesen Worten appelliert das Bundesamt für Gesundheit an unsere Verantwortung und unseren Gemeinsinn, um das Coronavirus einzudämmen. Die rote Farbe verleiht der Botschaft die nötige visuelle Dringlichkeit. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, bietet das BAG die Weisungen neben den vier Landessprachen und Englisch auch in zwölf weiteren Sprachen an, darunter Farsi, Kurmandschi oder Tigrinisch. Die Regeln und Verbote des Bundes sind zudem in leichter Sprache abrufbar, die auf einfache Wörter und gerate Sätze setzt. Die Krankheit verbreitet sich nicht exponentiell, sondern «sehr schnell», heisst es dort zum Beispiel. Mit Videos in Gebärdensprache erreicht das BAG auch Menschen, die nicht oder nicht mehr gut hören.
Das Kommunikationsdesign ist zentral in jeder Krise, daran erinnert das legendäre Schild «Keep calm and carry on», mit dem Grossbritannie...
Krise kommunizieren
Neben dem Bund fordern auch Kantone und Gemeinden die Bevölkerung auf, wegen Corona zu Hause zu bleiben. Diese Bildergalerie gibt einen Einblick in die föderale Vielfalt der Apelle, Verbote und Bitten.
29.03.2020 18:23