Baukultur oder Baukunst? André Odermatt, Jórunn Ragnarsdóttir, Axel Simon, Barbara Buser und Marcel Meili (v.l.n.r.) diskutierten auf dem Podium im Stadthaus Zürich.

Architekten sollen sich ruhig mehr einbringen

Was zeichnet die Stadt Zürich bei der Verleihung ihres Baupreises eigentlich aus? Das Programm, den Bauherrn, die Architektur, gute Baugesinnung? Am Dienstagabend diskutierten vier Experten im Zürcher Stadthaus.

Einstieg in die gut besuchte Diskussionsrunde, organisiert vom Amt für Städtebau und Hochparterre, war Axel Simons Frage nach dem Sinn oder eben Unsinn der Erweiterung der Fachjury der «Auszeichnung gute Bauten der Stadt Zürich». Sie wurde in der Ausgabe 2011-2015 um Spezialisten der Disziplinen Landschaft, Immobilien, Soziologie und Nachhaltigkeit erweitert. Für André Odermatt sei dies nur eine folgerichtige Abbildung der gesellschaftlichen Dimension des Diskurses, so der Jurypräsident und Vorsteher Hochbaudepartement. Als eine Reaktion auf die Vernachlässigung ebendieser gesellschaftlichen Dimension in den letzten Jahren verstand sie Jurorin Jórunn Ragnarsdóttir: «Architekten glauben viel zu wissen», so die Architektin aus Stuttgart, «das stimmt aber nur bedingt». Sie empfinde die Erweiterung der Jury um andere Disziplinen deshalb als Bereicherung, auch wenn alle aufgezählten Themen in der Architektur ja seit jeher mitschwängen. Nicht ganz einverstanden damit war Marcel Meili: «Die Architektur nach all diese Kriterien zu prüfen, löse sie auf», so der Gründer von Meili Peter Architekten. Das sei nicht gut, so der Architekt, denn es gehe ja bei guter Architektur um die Einheit des Werks. Die Erweiterung der Jury zeige ja nicht nur die Erweiterung des Diskurses, sondern auch der Ansprüche, hakte Moderator Simon nach. Baukultur habe die Stelle der Baukunst eingenommen und die Gesellschaft fordert von ihren Architektinnen und Architekten soziale und ökologische Verantwortung ein. Wie viel können diese den überhaupt leisten, wollte Simon wissen. Architektur müsse ganz klar einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, doch könne sie die Probleme nicht lösen, antwortet Barbara Buser, die sich mit ihrem Baubüro in situ mit Bauen im Bestand, intelligenten und kostengünstigen Sanierungen und Renovationen einen Namen gemacht hat. Aber es sei schon so, dass in der Schwei...
Architekten sollen sich ruhig mehr einbringen

Was zeichnet die Stadt Zürich bei der Verleihung ihres Baupreises eigentlich aus? Das Programm, den Bauherrn, die Architektur, gute Baugesinnung? Am Dienstagabend diskutierten vier Experten im Zürcher Stadthaus.

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.