• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Die Besten 2023
    • Wilder Abend 2023
    • Wettbewerbslabor
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Die Besten 2023
    • Wilder Abend 2023
    • Wettbewerbslabor
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Campus
  • Planung & Städtebau
  • Partizipation
  • Klybeck
19.06.2023 16:06
Partizipative Bilder in der Stadtplanung  Am Beispiel des Klybeck-Areals in Basel befassen sich Forschende der HGK Basel FHNW mit der Rolle von Bildern in Mitwirkungsprozessen der Stadtplanung.
Susanne Käser*  19.06.2023 16:30
  • Campus
09.06.2023 14:06
Photogrammetrie: Vom Analogen ins Digitale  Mit Punktwolken-Scans kann architektonischer Bestand in ein digitales Modell übertragen werden. ArchitekturWerkstatt-Studentin Marie Sakkal erzählt im Campus, wie Photogrammetrie funktioniert.
Marie Sakkal*  09.06.2023 14:00
  • Campus
  • Game Design
02.06.2023 14:06
Mit dunklen Themen humorvoll umgehen  Wie entwirft man ein Computerspiel, das psychotische Störungen thematisiert und nicht nur amüsieren möchte? Game Design-Studentin Natasha Sebben stellt im Campus ihr Bachelorprojekt ‹Psychotic Bathtub› vor.
Lilla Lukacs, Hochschulkommunikation ZHdK  02.06.2023 14:00
  • Campus
30.05.2023 11:05
Warum es Dozierende braucht  Im ihrem Innenarchitekturstudium lernt Anne Bogaert vieles im Selbststudium und im Austausch mit ihren Kommilitoninnen. Wozu brauchen wir dann also noch Dozierende?, fragt sie im Campus-Beitrag.
Anne Bogaert*  30.05.2023 11:24
  • Campus
16.05.2023 15:05
Am Architektur­departement die Transparenz fördern  ‹Architektura›, der Fachverein der Architekturstudierenden der ETH Zürich, will mit einer Initiative das Wohlbefinden der Studentinnen fördern. Co-Präsident Miro Kiener erklärt, wie der Verein vorgeht.
Miro Linus Kiener*  16.05.2023 15:52
  • Campus
08.05.2023 16:05
Teilzeitstudium und Kulturkollektiv  Elisa Gönner studiert in Luzern teilzeit Innenarchitektur und leitet in Olten das Kulturkollektiv ‹Anané›. Im Campus-Beitrag erzählt sie, wie sie beides unter einen Hut bringt.
Elisa Gönner*  08.05.2023 16:22
weiterlesen mit Abo
  • Campus
  • Innenarchitektur
28.04.2023 08:04
Allee zu Tisch  In einem Semesterprojekt des Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie an der HGK Basel haben zwei Studentinnen eine kulinarisch-inklusive Raumutopie für die Europaallee entworfen.
Veronica Alessi / Anaïs Auprêtre de Lagenest*  28.04.2023 08:30
  • Campus
  • Baukultur
21.04.2023 14:04
Als Student auf dem Baukultur-Podium  Die ArchitekturWerkstatt St. Gallen und der BSA Ostschweiz luden zur Diskussion über Baukultur. Mit auf dem Podium: Architekturstudent Pascal Kobler. Er berichtet für den Hochparterre Campus.
Pascal Kobler*  21.04.2023 14:00
  • Campus
14.04.2023 14:04
Eine Tiktok-Serie über soziale Phobie  Eine von Cast-Studierenden der ZHdK entwickelte Tiktok-Serie soll auf soziale Ängste aufmerksam machen und Vorurteile abbauen. Noemi Aeschlimann und Jessica Baumgartner erzählen von der Entwicklung.
Lilla Lukacs, Hochschulkommunikation ZHdK  14.04.2023 14:00
  • Campus
07.04.2023 16:04
‹Design Thinking› in Singapur  Lino Schmidt studiert in Luzern Innenarchitektur und hat ein Auslandsemester in Singapur gemacht. Im Campus-Beitrag berichtet er von seinen Erfahrungen.
Lino Schmidt*  07.04.2023 16:00
Seite 2 von 44
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×