Zuhause entwerfen
Wie entwerfe ich ohne den Austausch im Atelier? Die Architekturstudentin Romina Züst verknüpft analoge und digitale Werkzeuge, um trotz Fernunterricht weiterzulernen.
Ein düsteres Zukunftsszenario
Als Gemeinschaftsprojekt haben die Studierenden der Fachrichtung Cast/Audiovisual Media der ZHdK die Serie ‹Ctrl All Del› produziert. Sie spielt im Jahr 2091 und auf der Erde wütet ein unheilbares Virus.
Schönheit und Nutzen der vierten Natur
In einem Bildband dokumentiert FHNW-Student Benjamin Kunz die spontan gewachsene Natur auf ungenutzten Arealen. Er will damit eine ästhetische und eine politische Diskussion in Gang bringen.
Räume bewusst erschaffen
Fabiana Troy studiert an der Architekturwerkstatt in St. Gallen und erklärt in ihrem Campus-Beitrag, wie sie im ersten Semester entwerfen lernte.
«Hesch echt chli Münz?»
Luisa Zürcher studiert in Luzern Animation und hat einen Comic über ihre Begegnung mit dem St.Galler Obdachlosen Bruno gestaltet.
Ein Brettspiel im Crowdfunding
Die Game Design-Studenten Moreno Vogel und Stefan Kraft bringen ihr Brettspiel ‹P'achakuna› auf den Markt und haben durch eine Crowdfunding-Kampagne bereits viele Vorbestellungen.
Eine Kollaboration ohne Begegnung
In ihrem Video-Essay fragen sich die Designstudierenden Jeanne Hürzeler und Pawel Streit, was der Begriff Fenster in einer digitalen Welt bedeutet.
Teilzeit Fernunterricht
Patricia Kaufmann studiert Innenarchitektur und arbeitet gleichzeitig als Büroplanerin. Im Campus-Beitrag erzählt sie, wie sie Arbeit und Studium unter einen Hut bringt.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen